- Kater
- Katerm\1.NachwehendesRausches;FolgeerscheinungendesAlkoholmißbrauchs.Entwederentstelltaus»Katarrh«oderverkürztaus»
⇨Katzenjammer«.Spätestensseit1850. \2.Mann(Kosewort).Seitdem19.Jh.\3.unbeständigerLiebhaber.1920ff.\3a.alterKater=liebessehnsüchtigeralterMann.1900ff.\4.moralischerKater–SelbstvorwürfewegenausschweifenderLebensweise.Seitdem19.Jh.\5.verliebterKater=verliebterMann.1900ff.\6.kastriertseinwieeinKater–allegutenKartenwirkungslosausgespielthaben.DerSpielerkannnichtmehr»stechen«;vgl⇨stechen.1900ff. \7.denKaterausbaden=dieNachwehendesRauschesbekämpfen;sichernüchtern.⇨ausbaden.1950ff. \8.denKaterauslüften=wegenSchädeldrucksinsFreiegehen.1950ff.\9.mitdemKatergehurthaben=vielGlückhaben.————AnspielungaufdieFruchtbarkeitderKatze.1820ff.\10.einenKatermitderHaschegroßziehen=sichbetrinken.1870ff.\11.wieeinKatersein,derüberallmaust=seinerFrauuntreusein.⇨mausen=koitieren.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.